shoreline watersports startet in eine neue Ära
Lachen SZ, 22. Februar 2024
Auf der Generalversammlung des Vereins “shoreline watersports” vom 21. Februar 2024 wurde ein bedeutender Schritt für die Zukunft des Vereins gemacht: Der Reformationsplan wurde mit eindeutiger Mehrheit angenommen. Dies markiert einen wegweisenden Meilenstein in der Geschichte des Vereins und ebnet den Weg für eine aufregende neue Ära.
Der Reformationsplan sieht in erster Linie eine Neugründung mit einem neuen Zweck unter dem Stichwort “Wassersportkultur” vor. Der Verein “shoreline watersports” wird künftig verstärkt Wassersportaktivitäten wie Workshops, Ausflüge und Veranstaltungen anbieten. Dabei steht nicht nur der sportliche Aspekt im Vordergrund, sondern auch kulturelle Elemente sollen die Gemeinschaft stärken und finanzielle Unterstützung generieren.
Zusätzlich zum neuen Vorstand hat der Verein seinen Sitz nun in Lachen SZ und führt Anfang April 2024 ein neues, digitales Mitglieder- und Buchungssystem ein. Im Vorfeld werden weitere Schritte wie die Aufnahme neuer Bootsfahrer*innen und die Organisation von Veranstaltungen eingeleitet. Die offizielle Eröffnung der ersten Saison im neuen Gewand findet am 5. Mai statt. Ein herausragendes Highlight diese Saison wird die Schweizermeisterschaft im Wakesurfing am 3. August am Seebecken in Lachen SZ sein. Dieses Mal fungiert die Veranstaltung nicht nur als Tour-Stopp, sondern auch als das große nationale Finale der Wakesurf-Meisterschaft.
“In Namen der Initianten möchten wir uns bei allen Mitgliedern, Funktionären und Unterstützern bedanken. Der Reformationsplan markiert einen wegweisenden Meilenstein für unseren Verein und bietet die Chance, gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft zu starten, die dem Wohl unserer Wassersportgemeinschaft dient”, so Jonas Ballmann, Kommunikation und neuer Präsident des Vereins.
Für weitere Informationen und Presseanfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Kontakt: Jonas Ballmann, Präsidium, Tel. +41 79 726 17 52, E-Mail: info@shorline-watersports.ch
Vorstandsmitglieder von links nach rechts: Robin Setz (Team & Koordination), Jonas Ballmann, (Kommunikation & Präsident), Sindy Pajarola (Aktuarin & Vize-Präsidentin), Daniel Ballmann (Finanzen), Max Ballmann (Lager & Material), Morris Dörig (Boot & Events)